
Logopädie
Willkommen in unserer Praxis für Logopädie in Berlin
Unsere logopädische Praxis ist seit 1985 in Berlin Wedding ansässig.
Wir stehen in verbindlicher Kooperation mit den behandelnden Ärzten unserer Patienten, mit deren Physio- und Ergotherapeuten, den Schulen und Kindergärten.
​
Neben den Behandlungen in unserer Praxis führen wir unsere Therapien auch im Hausbesuch, in Kliniken und Pflegeheimen durch.
​
Wir sind Konsilpartner mehrerer Einrichtungen, verschiedener Berliner Kliniken und Pflegeheime.


Unser Team
• Staatlich geprüfte Logopädinnen und Logopäden
• Eine Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
• Diplom-Sprechwissenschaftlerinnen
• Durch kontinuierliche Fortbildungen auf allen logopädischen Gebieten sind wir in der Lage, unsere Patientinnen und Patienten nach dem jeweils aktuellen Forschungsstand zu behandeln.
​
• Wir sprechen - neben Deutsch - auch Englisch und Portugiesisch.
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Wir diagnostizieren und behandeln Patienten jeden Alters auf Privatrezept und ärztliche Heilmittelverordnung.​*
• Kindliche Sprachentwicklungsstörungen (SES) mit Artikulationsstörung, eingeschränktem Wortschatz und Dysgrammatismus. Auch bei Mehrsprachigkeit.
• Sprachverlust nach vollzogenem Spracherwerb und Sprechstörungen im Erwachsenenalter: Aphasien, Dysarthrien, Dysarthrophonien.
* Die Heilmittelverordnung wird verordnet von Hausärzten, Kinderärzten, Neurologen, HNO-Ärzten, Internisten, Allgemeinmedizinern, Kieferorthopäden, Zahnärzten und Ärzten in Sozialpädiatrischen Zentren.​​

Stimmstörungen
"Ich bin schon über längere Zeit heiser, meine Stimme schmerzt und ich habe ein Druckgefühl. Außerdem fühle ich mich kurzatmig".
Solche oder ähnliche Symptome werden häufig von meinen Patienten beschrieben. Einige sind in einem Sprechberuf besonders auf eine funktionierende Sprechstimme angewiesen.
​
"Nach der Operation meiner Schilddrüse klingt meine Stimme sehr rau und heiser."Eine organische Stimmstörung kann hier vorübergehend vorliegen und behandelt werden.
​"Meine Stimme wird beim Singen schnell müde und ist nicht in allen Registern belastbar."Sänger und Sängerinnen mit der Diagnose "Dysodie der hochausgebildeten Singstimme" können nicht mehr uneingeschränkt auf alle Aspekte der Stimme zugreifen. Die Schleimhaut (Randkante) der Stimme kann verdickt sein, oder es haben sich "Stimmlippenknötchen" gebildet.
